Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Hamburg e.V.

Der Begriff „Mutterhaus“ stammt noch aus den frühen Zeiten der Schwesternschaften, damals gab es trotz der Rotkreuzzugehörigkeit noch eine enge christliche Verbindung. In dem Zusammenhang stiftete Helene Donner, Gründerin des Vaterländischen Frauenvereins Altona, (Vorläufer der heutigen DRK-Schwesternschaft Hamburg) u.a. neben dem Mutterhaus auch eine Kirche (heute Kirche der Stille, Helenenstraße 14 a). Die so genannten Schwestern hatten im historischen Gemeinschaftsverständnis eine Mutter, die oft auch Mutter Oberin genannt wurde. Im sog. Mutterhaus leben die Schwestern damals zusammen mit der Mutter Oberin.

In Fortführung unserer über 150-jährigen Tradition haben wir den Begriff „Mutterhaus“ beibehalten, wenn auch beispielsweise unsere berufsethischen Grundsätze klar Neutralität und Unabhängigkeit ausdrücken und somit keinen religiösen Zusammenhang darstellen.

Vorsitzende

Column imageMarion HarnischVorsitzende der
DRK-Schwesternschaft
Hamburg e.V.
Column imageSusanne Tammstellv. Vorsitzende der
DRK-Schwesternschaft
Hamburg e.V.

Personalakquise

Column imageMaike Fobbe-MaekeBewerbungsmanagement
Stabstelle Personalakquise

E-Mail: fobbe-maeke@schwesternschaft-hamburg.drk.de

Öffentlichkeitsarbeit

Column imageMartina PetersReferentin für Öffentlichkeitsarbeit
und Presseanfragen

Tel.: 040 75 68 99 64
E-Mail: mp@kommunikationsanker.de

Verwaltung

Kerstin Thiele
Monica Mayer
Therese Stolz
Tel.: (040) 81 90 07-0
E-Mail: swh@schwesternschaft-hamburg.drk.de

Kontakt und Anfahrt

Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Hamburg e.V.

Max-Brauer-Allee 133
22765 Hamburg
Tel.: (040) 81 90 07-0
Fax.:

E-Mail: swh@schwesternschaft-hamburg.drk.de
Internet: http://schwesternschaft-hamburg.drk.de/

Datenschutzhinweis: Wir speichern Ihre Daten ausschließlich hausintern und nur so lange, wie dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage nötig ist. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Weitere Infos zu unserem Datenschutz

Versenden